Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie aktuelle Pressemitteilungen rund um den TheaterLaien e.V.

Die Fotos in diesem Bereich stehen Journalisten und Medien zur honorarfreien Nutzung für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit oder über TheaterLaien e.V. zur Verfügung.

Für alle Bilder liegt das Copyright beim TheaterLaien e. V.

Wichtiger Hinweis zur Schreibweise des Namens:
Wir würden uns freuen, wenn das Theater im Text mit dem korrekten Namen und Artikel bezeichnet wird: Wir sind „das TheaterLaien“, wobei die beiden Worte „Theater“ und „Laien“ künstlich zu „TheaterLaien“ zusammen gezogen werden; alternativ „der TheaterLaien e. V.“. Etwaige Wortschöpfungen wie „die TheaterLaien“ oder gar „die Theater-Laien“ sind bitte zu vermeiden. („Die Extrablätter“ für die bekannte Café-Kette wäre dieser Schreibweise vergleichbar.)


  • Die Frauen von Mandsworth Hall

    TheaterLaien präsentiert neues Stück in der Aula an der Drogandstraße

    Fans von „Downton Abbey“ oder „Das Haus am Eaton Place“ können sich freuen: Das TheaterLaien e. V. lässt mit „Die Frauen von Mandsworth Hall“ die kontrastierenden Welten des Adels und der Dienerschaft wieder auferstehen. Die Premiere startet am 26. September um 19.00 Uhr in der Aula vom Mädchengymnasium Borbeck. Die zweite Aufführung folgt am 27. September um 17.00 Uhr und ermöglicht ein vorheriges Kaffeetrinken im Foyer. Der Eintritt kostet 12 € (Abendkasse 13 €) bzw. ermäßigt 8 € (Abendkasse 9 €). Karten gibt es unter tlaien.de/kaufen oder vor Ort bei Getränkewelt am Wolfsbankring bzw. bei Presse Manfred Brunnert am Borbecker Markt.

    1921, ein Adelssitz im ländlichen England: Der Krieg hat sowohl die Ständeordnung als auch die Stellung der Frau in der Gesellschaft verändert. Die Töchter des Hausherrn, Lord Exeter, sind auf der Suche nach ihrer Identität und einer neuen Rolle als Frau. Während die älteste lesbische Tochter Charlotte vergeblich versucht, den Heiratsplänen ihrer Eltern zu entgehen, sucht die jüngere Tochter ihre wahre große Liebe jenseits der Standesgrenzen. Das Dienstmädchen Clara ist derweil dem Charme eines Mannes erlegen, der für sie völlig außer Reichweite scheint.

    Das Projekt wird mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturamtes der Stadt Essen gefördert. Autorin des 2022 erstmalig aufgeführten Stückes ist Susanne Fuss. Regie führt Kay Winter. Die Gesamtleitung hat Jenny van der Horst übernommen. Die Aufführungsrechte liegen bei der Theaterbörse GmbH.

    Foto: Lady Exeter mit ihrer Mutter (Birgit Hemmer und Kerstin Griese v. l. n. r.)
    Fotohinweis: Copyright 2025 TheaterLaien e. V.

    Download Bild (2976 x 4470 Pixel, 5,8 MB)

    Foto: Ein vergeblicher Heiratsantrag (Frederick Opp und Katharina Soll v. l. n. r.)
    Fotohinweis: Copyright 2025 TheaterLaien e. V.

    Download Bild (3213 x 2140 Pixel, 4 MB)

    Foto: Dienerschaft (Fenja Steffen, Ira Süßenbach, Tanja Follmann, Marlene Boy, Ina Kohn, Lena Michel, Jörg Heikaus v. l. n. r.)
    Fotohinweis: Copyright 2025 TheaterLaien e. V.

    Download Bild (3385 x 2354 Pixel, 2,3 MB)

    Foto: Die Familie im Garten (Jenny van der Horst, Oliver Schürmann, Katharina Soll, Mia Hilz v. l. n. r.)
    Fotohinweis: Copyright 2025 TheaterLaien e. V.

    Download Bild (5155 x 3296 Pixel, 10,1 MB)


  • Shakespeares „Sommernachtstraum“ in Borbeck

    Das TheaterLaien lädt zum Träumen ein Mit Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ inszeniert das TheaterLaien einen Klassiker der Weltliteratur: Am 4. April um 19.00 Uhr findet die Premiere in der Aula vom Mädchengymnasium Borbeck statt. Am 5. April folgt die… Weiterlesen


Pressekontakt:
Susanne Sack
0157 88968539

Karten: https://tLaien.de/karten-kaufen